Berlin, 8. April 2025 – Der Deutsche Kitaverband bewertet die aktuelle Tarifeinigung im öffentlichen Dienst als ein wichtiges Signal der Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Mit Blick auf die freien Kita-Träger mahnt der Verband jedoch unverzügliches Handeln an: Die finanziellen Auswirkungen dieser Gehaltssteigerung – je nach Entgeltgruppe und Stufe deutlich spürbar – dürfen nicht zulasten der freien Träger gehen.
Als bundesweite Interessenvertretung der freien, unabhängigen Kita-Träger fordert der Deutsche Kitaverband deshalb eine schnelle und vollumfängliche Anpassung der Förderstrukturen durch Länder und Kommunen. Waltraud Weegmann, Bundesvorsitzende des Deutschen Kitaverbands: „Der Deutsche Kitaverband fordert die Länder und Kommunen eindringlich auf, die Förderstrukturen so anzupassen, dass die freien Kita-Träger die aktuellen Tarifsteigerungen mitgehen können. Es kann nicht sein, dass wir einerseits Fachkräfte gewinnen und binden sollen, andererseits aber nicht in der Lage sind, konkurrenzfähige Gehälter zu zahlen. Wer Gleichwertigkeit bei der Kita-Qualität will, muss auch gleichwertige Finanzierung sicherstellen.“
Die freien Träger arbeiten unter denselben Bedingungen wie kommunale Einrichtungen – sie müssen ebenfalls qualifiziertes Personal finden, faire Löhne zahlen und den pädagogischen Alltag unter zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen stemmen. Eine Finanzierung, die diese Realitäten nicht abbildet, gefährdet die Betreuungsqualität und verschärft die Fachkräftekrise.
Der Verband betont zudem, dass nicht nur pädagogische Fachkräfte von den aktuellen Tarifabschlüssen profitieren müssen, sondern auch das unterstützende und verwaltende Personal in den Kitas. Die Praxis zeigt: Eine Kita funktioniert nur als starkes Team. Die Refinanzierung der Personalkosten darf deshalb nicht selektiv erfolgen.
Der Deutsche Kitaverband fordert daher eine zeitnahe Anpassung der Betriebskostenpauschalen in allen Bundesländern an die neuen Tarifstrukturen, einheitliche Refinanzierungsmodelle, die die reale Kostenentwicklung abbilden und langfristige Planungs- und Finanzierungssicherheit für die freien Träger.